21. September 2023

TomTom One XL lässt sich nicht einschalten oder starten

TomTom One XL lässt sich nicht einschalten oder starten – LÖSUNG!
Wenn sich Ihr TomTom nicht einschalten, starten oder aufladen lässt, dann könnte dieser Artikel für Sie nützlich sein. Wenn Sie ein TomTom bei eBay zu einem günstigen Preis gesehen haben und mit dem Gedanken spielen, es sich zu Bastelzwecken zuzulegen, dann könnte Ihnen dieser Artikel helfen, zu verstehen, worum es geht. Erst kürzlich habe ich bei eBay eine große Anzahl von Angeboten für defekte Tom-Toms gesehen, die sich nicht einschalten lassen. In der Regel behauptet der Verkäufer, dass einfach nur eine neue Batterie benötigt wird. Wenn man jedoch einen Blick ins Innere des Geräts wirft, kann es sein, dass die Batterie bereits durch einen neueren Typ ersetzt wurde, das GPS aber immer noch nicht funktioniert!

Die Fehler lassen sich in der Regel in drei Hauptkategorien einteilen, je nach Symptomen.

Die grüne Ladeanzeige leuchtet nicht, wenn das Ladegerät angeschlossen wird

Die grüne Ladekontrollleuchte leuchtet auf, die alte Batterie hält die Ladung nicht, und das GPS lässt sich nicht einschalten
Die grüne Ladekontrollleuchte leuchtet auf, der neue Akku wird geladen, lässt sich aber nicht einschalten.
Das Gerät startet und zeigt den Logobildschirm an, friert dann aber ein oder zeigt eine Fehlermeldung an.
Der häufigste Fehler tritt auf, wenn die alte Batterie nicht genügend Ladung halten kann und sich das GPS nicht einschalten lässt. Ein Austausch der Batterie löst das Problem in einigen Fällen.

Am zweitleichtesten zu beheben ist es, wenn überhaupt kein grünes Licht leuchtet, da dies entweder auf ein defektes Ladegerät, eine beschädigte USB-Buchse (vorausgesetzt, das Ladegerät selbst funktioniert) oder auf etwas Komplizierteres wie eine kurzgeschlossene TVS-Diode zurückzuführen sein kann.

Der schwierigste Fehler wird in der Regel deutlich, wenn Sie den Akku austauschen und feststellen, dass sich das Gerät immer noch nicht einschalten lässt.

Reparatur eines TomTom GPS – Kurzgeschlossene Diode D5

Genau wie Sherlock Holmes dachte ich, dass etwas im Gange ist. Ich finde es jedoch seltsam, dass so viele TomTom-Geräte auf die gleiche Art und Weise und ungefähr zur gleichen Zeit ausfielen, weil sie sich nicht einschalten ließen, also beschloss ich, ein Gerät zu Versuchszwecken zu kaufen.

In diesem Artikel sind die Bilder etwas größer als normal, damit Sie sie auf Ihrem Handy vergrößern können, um mehr Details der winzigen SMD-Bauteile zu sehen. Das Laden dieser Seite und der Bilder kann sich dadurch jedoch verlangsamen, Sie müssen also etwas Geduld haben. Diese Bilder könnten sich als nützlich erweisen, wenn Sie Ihr GPS reparieren und wissen müssen, ob ein Bauteil fehlt.

Ort des Fehlers

Dieses TomTom-Navigationsgerät hat auf beiden Seiten der Platine eine Metallabschirmung, so dass ich zunächst die gesamte Abschirmung entfernen musste, um alle darunter liegenden Bauteile sehen zu können.

Beim Blick durch eine Hochleistungslupe konnte ich als einzigen sichtbaren Anhaltspunkt eine verbrannte Markierung in der rechten unteren Ecke auf der Rückseite der Platine finden. Sie ist so klein, dass es fast unmöglich ist, sie mit bloßem Auge zu erkennen.

Verbrannte SMD-Diode D5

Den Markierungen auf der Leiterplatte zufolge sollte sich an dieser Stelle eigentlich die Diode D5 befinden, aber sie war durchgebrannt und schloss die Stromversorgung kurz. Normalerweise hat ein Stromversorgungs-Front-End-Schaltkreis eine Diode zur Unterdrückung transienter Spannungen (TVS) zwischen der positiven und der geerdeten Schiene, daher sollte der Schaltkreis auch ohne sie funktionieren. Ich habe sie mit einem scharfen Schraubenzieher leicht angestoßen, und sie zerbröselte, weil sie teilweise verbrannt war. Nun, der Kurzschluss ist sicherlich weg, dachte ich mir. Neben der Diode befinden sich zwei leere Lötaugen, auf denen sich möglicherweise ein Kondensator C95 befand, der zu fehlen scheint und an dessen Stelle sich nur ein Wärmezeichen befindet.